Meisterkonzerte St. Pölten 2023/24
DER BÜRGERMEISTER
Sehr geehrte Damen und Herren!
Wir dürfen uns auf eine MEISTERKONZERTE-Saison freuen, die besonders spannend ist, da der Stadtsaal für die Veranstaltungsreihe nicht mehr zur Verfügung steht.
Für die Saison ab Herbst 2024 ergibt sich mit Überdachung des Karmeliterhofs dann eine historische Chance für einen für bis zu 400 Personen konzipierten Saal für Eröffnungen, Lesungen, Konzerte, Vorträge, Seminare oder Symposien. Es freut mich sehr, dass ein gefühlvoller und leichtfüßiger Entwurf umgesetzt wird, der ein wundervolles Ambiente für die MEISTERKONZERTE bieten wird.
Für heuer aber hat Prof. Robert Lehrbaumer die Herausforderung angenommen und sich in dieser neuen Situation zu einer außergewöhnlichen und faszinierend vielfältigen Programmgestaltung inspirieren lassen, die auf den Interimsspielort "Bühne im Hof" sowie auf eine Veranstaltung in der Domkirche St. Pölten gekonnt abgestimmt ist.
So dürfen wir uns wieder einmal auf eine Saison mit unverwechselbaren, hoch interessanten meisterlichen Musikabenden ganz verschiedener Genres freuen.
Dazu wünsche ich Ihnen sowohl unterhaltsame als auch erhebende Stunden mit den Kunstgenüssen der MEISTERKONZERTE 2023/24.
Mit besten Grüßen
Mag. Matthias Stadler
DER KÜNSTLERISCHE LEITER
Sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Musik!
Als ich erfuhr, dass „unser“ Stadtsaal in Hinkunft für Konzerte nicht mehr zur Verfügung steht, musste ich zwar mein Konzept für diese Saison von Grund auf ändern, denn Konzertprogramme gehören an den jeweiligen Raum, dessen Atmosphäre und vor allem an seine Akustik angepasst. Aber ich habe dies als Chance angesehen, Ihnen eine „ganz andere“ Musikauswahl zu präsentieren, welche auf die "Bühne am Hof" sozusagen zugeschnitten ist. - Als Kontrapunkt dazu findet ein besonderer Abend im Dom St. Pölten statt.
Die neue Situation mit einem Augenzwinkern betrachtet:
Wer weiß, ob Sie jemals eine derartig spezielle, bei dieser Gelegenheit mit vielen verschiedenen Arten von Textvarianten gewürzte Konzertsaison sonst je erlebt hätten. - Es würde mich freuen, wenn Sie Gefallen daran finden!
In diesem Sinne lade ich Sie herzlich ein, gemeinsam schöne und inspirierende Stunden mit großartigen Künstlerkollegen/innen zu genießen.
Und: Sagen Sie’s weiter, wie unvergleichlich günstig die Stadt St. Pölten dieses Kulturangebot den St. Pöltnern/innen und seinen Gästen offeriert!
Ich freue mich auf Sie! - Herzliche Grüße,
Ihr
Prof. Robert Lehrbaumer
EINTRITTSKARTEN
Vorverkauf: 20 Euro
Abendkassa (ausschließlich Restkarten):24 Euro
KARTENVORVERKAUF
Der Vorverkauf beginnt jeweils vier Wochen vor dem Konzert.
Buchhandlung Schubert
Wiener Straße 6, 3100 St. Pölten
Tel.: 02742 353189
Magistrat der Landeshauptstadt St. Pölten
Geschäftsbereich V/4, Kultur und Bildung
Prandtauer Straße 2, 3100 St. Pölten
Telefon: 02742 333-2601
E-Mail: karten@st-poelten.gv.at
ABO
Großes Abo
(sechs Konzerte): 90 Euro
Kleines-Abo
(drei Konzerte): 55 Euro
Die Abo-Karten sind im Sekretariat des Geschäftsbereich V/4, Kultur und Bildung erhältlich.
ERMÄSSIGUNG
Schüler, Studenten, Präsenz- und Zivildiener können sowohl die Konzertkarten als auch das Abo zum halben Preis erwerben. Die ermäßigten Konzertkarten sind allerdings ausschließlich an der Abendkassa mit gültigem Ausweis erhältlich – es gibt hier keinen Vorverkauf.
INFORMATION
Magistrat der Landeshauptstadt St. Pölten, Geschäftsbereich V/4, Kultur und Bildung
Prandtauerstraße 2, 3100 St. Pölten
Telefon: 02742 333-2601
E-Mail: kultur@st-poelten.gv.at
| 
Daniela Matejschek.jpg)




|